Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit (multimediale Lesung mit Geralf Pochop)

Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit (multimediale Lesung mit Geralf Pochop)
„Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ – multimediale Lesung mit Geralf Pochop (@geralfpochop), musikalisch begleitet durch „Alüt“
Freitag, 23. Mai im Komplex Schwerin
19 Uhr Einlass
20 Uhr Beginn
22 Uhr Konzert mit Hippie Deluxe
+++ Eintritt frei+++
Zur Multi-Medialen Lesung:
Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft und Film-Dokumenten präsentiert der Autor und Zeitzeuge Geralf Pochop („Untergrund war Strategie“) gemeinsam mit dem Musiker „Alüt“ in einem Kulturprogramm Erinnerungen an Repressionen gegen die subkulturelle Jugend in der DDR und deren Rebellion dagegen, an den Mauerfall, den kurzen Sommer der Anarchie, die Baseballschlägerjahre und viele weitere Erinnerungen an die Wirren der chaotischen Zeiten des Umbruchs. Niedergeschrieben im Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“
www.untergrund-war-strategie.de

Zum Buch:
„Ein eindrucksvolles Buch im Zeichen des Umbruchs.“ Klaus Farin
Seit dem 9. November 1989 prallten in Deutschland zwei Systeme aufeinander, wie sie unter-schiedlicher kaum sein konnten. Vor allem den Ostdeutschen waren die Regeln der neuen Gesellschaft fremd. Die alte Macht hatte nichts mehr zu sagen, die neue war noch nicht wirklich präsent. Es entstand ein rechtsfreier Raum.
Es folgte eine Zeit der Hoffnung, des Aufbruchs und der Kreativität. Jede noch so verrückte Idee konnte in die Realität umgesetzt werden. Alles war möglich. Die Aufbruchstimmung beschränkte sich nicht nur auf gesellschaftliche Veränderungen, Hausbesetzungen, Musik- und Jugendsubkulturen, sondern auch auf Familien- und Freizeitzentren, alternativpädagogische Bildungsprojekte und Initiativen für Umwelt und Naturschutz.

Geralf Pochop („Untergrund war Strategie“) berichtet von längst vergangenen Zeiten, welche in dieser Form sicher einzigartig waren. Ein ganzes Land zwischen Aufbruch und Randale. Zwischen Hoffnung und Resignation. Ein Land, eine Subkultur auf der Suche nach der Zukunft.
Zum Konzert:
Im Anschluss folgt ein Konzert von Hippie Deluxe – ein interaktives Erlebnis voller Magie und Humor. Mit akustischen Gitarren, Geigen und mehrstimmigen Gesängen bringen die Musiker*innen Songs aus dem Repertoire von Mutaor, Axl Makana und Ulf Tode direkt in die Seele. – so intensiv, dass Mitsingen und Tanzen kaum zu verhindern sind. Das besondere Showkonzept, das Liederorakel, macht den Abend zu einem einzigartigen Erlebnis: Statt Tarotkarten ziehen die Gäste Lieder aus einer Glaskugel, die versteckte Botschaften und Themen ihrer Seele symbolisieren. Ein mitreißendes Konzert, das zum Loslassen, Mitfühlen und Spaßhaben einlädt!
Die Multi-Mediale Lesung wird dankenswerterweise durch die Partnerschaft für Demokratie Schwerin im Rahmen von Demokratie lebt! gefördert.