Imbisz mit politischem Nachtisch // WIE WIR WOLLEN / Küfa, Filmscreening und Gespräch

Imbisz mit politischem Nachtisch // WIE WIR WOLLEN / Küfa, Filmscreening und Gespräch

Imbisz mit politischem Nachtisch // WIE WIR WOLLEN / Küfa, Filmscreening und Gespräch

35 35 people viewed this event.

Wo: Komplex Schwerin im Café Rosa. Der Einlass erfolgt über den Hof.

Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über Spenden für das FLINTA* Kollektiv, mit denen wir weitere queerfeministische Veranstaltungen in Schwerin organisieren. Das Essen gibt es ebenfalls gegen Spende. Bis zum Konzert ist das Café Rosa vom Komplex rauchfrei. Die Veranstaltung ist offen für alle Gender.

Über den Film:
Inwieweit ist der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland eingeschränkt und warum? WIE WIR WOLLEN macht eine Bestandsaufnahme der systemischen Hürden beim Zugang zur Abtreibung in der heutigen BRD durch eine Mischung aus persönlichen Erfahrungsberichten, dokufiktionalen Szenen und themenspezifischen Interviews. Dabei stellt der Film übergeordnete Fragen rund um Bevölkerungspolitik und körperliche Selbstbestimmung: Welche Eltern, welche Kinder und welche Familien sind erwünscht und warum. Der Film dauert 98 Minuten und Sara Dutch vom Kollektiv Kinokas freut sich anschließend mit uns über den Film und über Reproduktionsrechte zu sprechen.

Im Anschluss gibt’s ne Riot-Grrrrl-Grunge-Party mit Live-Musik von WRACKSPURTS und FATIGUE.

Der Eintritt für das Konzert liegt nach Selbsteinschätzung zwischen 10-20 €.
Der Einlass erfolgt ab 20 Uhr über den Eingang auf der Pfaffenstraße.

Über das Kollektiv Kinokas
Das Kollektiv KINOKAS ist ein selbstorganisiertes Filmkollektiv, das sich 2018 gründete. Das Kollektiv sieht Filmemachen als politische Tätigkeit und versteht sich als feministisches Projekt, das Alternativen zur männlich-dominierten und institutionalisierten Film-branche erforscht. Das 10-köpfige Kollektiv besteht ausschließlich aus Frauen und nicht-binären Menschen.

Über das FLINTAKollektiv Schwerin FLINTA steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen – also Personen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen und/oder sexuellen Identität diskriminiert werden und von struktureller Machtungleichheit betroffen sind.

Wir haben uns zusammengetan, um einen safer Space für Austausch, Vernetzung, und Empowerment zu schaffen. Wir organisieren Filmvorführungen, Lesungen, Workshops und Tresenabenden und sind offen für deine Ideen.

Wenn du dabei sein oder Teil des FLINTA* Kollektivs werden möchtest, dann schreib uns und/oder komm zu unseren monatlichen Treffen. Queerfeministische Kämpfe lassen sich nur gemeinsam führen! @flintakollektiv_schwerin

Über die Bands
FATIGUE ist eine der spannendsten Bands aus Berlin der vergangenen Jahre. Gegründet 2019 und inspiriert von Grunge-Bands der 90er Jahre, transportieren die vier FLINTA* in ihren Lyrics ihre Wut auf das Patriarchat und andere Ungerechtigkeiten. Und dennoch sind sie nicht nur wütend, sondern auch empowernd. FATIGUE sind angepisst, geben Mut und machen dabei verdammt viel Spaß! Nachdem sie 2022 ihre Debut-LP „Precious Rage“ rausgehauen haben – voller Hits – gehen sie nun mit neuer Platte auf Tour, im Komplex geht die Reise los.

Support gibt es von WRACKSPURTS aus Leipzig: „Traurigster Punk gehüllt in 90er-Jahre-Kitsch, klingt also wie: Tamagotchis und Furbys, die sich am Abgrund an den Händen halten und angesichts spätkapitalistischer Aussichtslosigkeit abwechselnd in den Himmel schreien und weinen.“ (Zitat Bruno)

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://komplex-schwerin.de/keine-registrierung-notwendig/ →

 

Datum und Uhrzeit

17.10.2025 @ 18:30 bis
18.10.2025 @ 02:00

Share With Friends