16.11.2017 – Antisemitismus im Nahen Osten
Ob rel Weiterlesen
http://www.aktionswochen-mv.de
Die landesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern finden vom 06. November bis 19. November 2017 statt und sind eine Veranstaltungsreihe des Bund deutscher PfadfinderInnen M-V (BDP MV e.V.) und Context. Bausteine für historische und politische Bildung.
Weiterlesen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Landesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus statt.
William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt.
Der kleine Mann mit Hut wurde in Berlin geboren, hat einen britischen Pass und wohnt in einem Häuschen in der Nähe von London. Immer Mitte der Woche fliegt er nach Hamburg, steigt dort in den Zug und pendelt zu seinen Jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Gottesdienst geht es zurück nach London – es sei denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff.
Weiterlesen
Der Vortrag vergleicht die Gesetzesverschärfungen gegen Flüchtlinge und Asylsuchende der 90er Jahre mit den aktuellen Entwicklungen. 25 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen steht immer noch die Frage: Wie ändern wir das gesellschaftliche Klima, das gegenüber Asylsuchenden von Rassismus, Ausgrenzung und Verwertungslogik geprägt ist?
Weiterlesen
Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen im August 1992
Tagelang wurden im August 1992 die Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft und eines Wohnheims für vietnamesische Vertragsarbeiter mit Steinen und Brandsätzen angegriffen. Tausende Rostocker klatschten Beifall. Mehr als 100 Menschen in dem brennenden „Sonnenblumenhaus“ entkamen schließlich nur knapp dem Tod, nachdem die Polizei sich auf dem Höhepunkt der Gewalt zurückgezogen hatte. Vorausgegangen war den Ereignissen ein zunehmender Rassismus in Medien und Politik. Ihnen folgten ungezählte weitere rechte Gewalttaten bis hin zu den Morden von Mölln und Solingen. Zugleich wurde das Grundrecht auf Asyl weitgehend eingeschränkt.
Weiterlesen
Vor Kurzem eröffnete die Klamotten-Billigkette TK Maxx eine Filiale in Schwerin und hunderte Shopping-Fans „stürmten“ am Eröffnungstag den Laden. Kleidung wird zum Teil mittlerweise so billig angeboten, dass manche Menschen meinen, ihre Shirts nicht mehr waschen zu müssen, sondern nach der Benutzung wegwerfen. Was in der BRD billig angeboten wird, wird andernorts unter Ausbeutung von Mensch und Natur teuer erkauft.
Weiterlesen
Identitäre Bewegung – ein Einblick in die neurechte Jugendbewegung
Jugendlichkeit, Aktionismus, Popkultur, Corporate Identity – mit diesen Alleinstellungsmerkmalen versucht sich die neurechte Jugendbewegung „Identitäre Bewegung“ von alteingesessenen rechten Strukturen, wie Kameradschaften oder Parteikonstruktionen ab zu heben.
Weiterlesen
Bevor es mit dem Punkrocktresen los geht, erzählen euch Antifas aus Schwerin alles wichtige rund um den Naziaufmarsch und die Gegenaktivitäten am 1. Mai. Danach gibts ein Antifa-Soli-Konzert, siehe hier: https://http://www.facebook.com/events/483099528545593/?fref=ts